Orgelfahrrad

Die Technik fordert ständig neue Technologien heraus. Die jahrhundertelange Entwicklung des Orgelbaus ist ein Beweis dafür. Ebenso herausfordernd scheint die Doe-Orgel zu sein. Die kleine Orgel hat Blasebälge für die manuelle Windversorgung. Aber kann man das auch anders machen? Zum Beispiel durch das Treten eines Fahrrads? Diese Herausforderung wurde zu einem schönen Staffellauf!

Niederländische Orgelbauer begannen

Mitarbeiter der Orgelbaufirma Verschueren experimentierten 2019 in ihrer Freizeit mit dem Bau eines Orgelfahrrads, nur zum Spaß. Das Ziel war, die Doe-Orgel mit Hilfe eines Fahrrads mit Wind zu versorgen. Es funktionierte gut, aber es war wie ein Hometrainer, ein Fahrrad in einer festen Position.

Orgelkids USA nahm die Herausforderung an

Das Team von Orgelkids USA sah diese Herausforderung im Jahr 2021. Könnte es möglich sein, dass das Orgelbike tatsächlich eine Fahrt macht? Ja! Mit einem Fahrer und einem Organisten in physischer Interaktion kann die Doe-Orgel nun auch unterwegs Musik machen.

Und so auch Orgelkids Ankenes in Norwegen

Im Dezember 2022 brachte Orgelkids Ankenes (NO) eine ganz besondere Erweiterung der Do-Orgel auf den Markt: das ‚orgelsykkel‘ (Orgelfahrrad).

(Weitere Bilder hier.)

Möchten Sie informiert bleiben und keine Neuigkeiten verpassen? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen E-Mail-Newsletter.

Neueste Beiträge

David und Goliath

„David und Goliath“ von Tom Schmutzler, eine musikalische Fantasie für eine große Orgel und die kleine Orgelkids Doe-Orgel. Goliath ist eine Figur in der hebräischen

READ MORE »

Orgel-Camp auf Tjörn

Das jährlich stattfindende Internationale Orgelfestival in Göteborg (Schweden) bietet auch ein „kleines Orgelfestival“ mit einem speziellen Angebot für junge Leute. Im Jahr 2023 bestand dieses

READ MORE »

Projects

Educational projects working with the Orgelkids organ kit can be found in many countries: